







Case Studies zu Detact
So nutzen unsere Kunden Detact, das KI-Werkzeug für die Digitalisierung in der Produktion

How it works
Detact ist ein zentrales Werkzeug der Smart Factory und KI-Leitstand für die Digitalisierung Ihrer Produktion!
Mit Künstlicher Intelligenz erfasst und analysiert Detact die Daten aus Prozessketten und Qualität,
vollautomatisch und aus nahezu allen Datenquellen!





















- Lagerung (z.B. Silo)
- Trockung (Prüfzeugnisse)
- Zuführung
- und vieles mehr
- Excel-Dateien
- CSV-Exporte
- CAQ-Systeme (CAQ AG, QS-1-2-3-4, Babtec CAQ etc.)
- und vieles mehr
-
MATLAB
-
LS-Dyna
-
LabVIEW
-
Simultation (Moldflow, Simufact ..)
-
und vieles mehr
-
Heißkanal-Regler
-
Temperiergeräte
-
Trocknungsgeräte
-
Feuchte-Sensorik
-
Kamera-/Prüfgeräte
-
Digital-I/O-Geräte
-
und vieles mehr
Die Detact Cloud-Lösung steht für kundenspezifische Automatisierung bei minimalem Administrationsaufwand. Sie nutzen Detact ganz einfach über den zentralen Symate-Server und erhalten eine plattformunabhängige End-to-End-Anwendung, die sofort einsatzfähig ist.
- Euromap 63 / 77
- OPC UA/DA
- Arburg ALS (Selogica 3.09x und 4.x)
- ENGEL CC200/CC300/EMI
- KraussMaffei MC5/MC6
- Ferromatik IQT Protokoll 2
- Beckhoff Twincat ADS (Husky SGM)
- und vieles mehr
-
MES-Systeme (MPDV Hydra, ProSeS BDE, Proficy MES, ENGEL Authentig, Intouch MES etc.
-
ERP-Systeme (z. B. SAP, infor ERP)
- und vieles mehr
-
Klimatechnik (Hallentemperatur, Luftfeuchtigkeit)
-
Wetterdaten
- und vieles mehr
Sie möchten unabhängig bleiben, Ihr Digitalisierungsprojekt selbst in der Hand behalten und Detact auf ihrer eigenen Hardware vor Ort nutzen? Dann ist die On-Premise-Lizenz genau das Richtige für Sie! Die Experten von Symate richten Detact auf Ihrem System ein und nehmen bei Bedarf die erforderlichen Anpassungen vor.
Detact ist eine übergeordnete Plattform für die Fertigung der Zukunft. Das KI-System verknüpft Fertigungsparameter, Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale an zentraler Stelle. Es wertet die übergreifend gewonnenen Daten intelligent und vollautomatisch aus. Damit übernimmt Detact die Funktion eines digitalen Assistenten für die ganzheitliche, systematische und hoch transparente Bewertung von Fertigungsprozessen.


KI-Gesamtpaket für die verarbeitende Industrie
Gemeinsam mit Symate möchten wir unser Know-how im Bereich der Sensorik mit der Künstlichen Intelligenz von Detact verbinden.
Für uns ist das ein perfekter Match für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. (New Business Development bei Pepperl+Fuchs)
Testen Sie Detact auf Ihrer Anlage

Eine Innovation der Spitzenforschung erfolgreich im Einsatz
Detact wurde in Projekten der DFG SFB 639, SFB Transregio sowie dem Spitzentechnologiecluster ECEMP konzipiert und 2012 erfolgreich auf den Markt gebracht. Seitdem haben die Spezialisten von Symate Detact systematisch weiterentwickelt.